Alle frei gegebenen Lehrmittel auf dieser Seite stehen unter folgender CC-Lizenz: |
HINWEIS zu den offen zugänglichen Materialien:<
Die hier aufgelisteten Lehrmittel wurden durch Studierende der Pädagogischen Hochsschule Tirol nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und frei zugänglich gemacht (CC-Lizenz). Im Sinne des freien Austausches erfolgt die Freigabe selbstverantwortlich durch die Studierenden. Für etwaige fehlerhafte Angaben kann nicht gehaftet werden. |
Die PHT stellt ihren Studierenden diese Plattform als technische Grundlage für den freien Austausch zur Verfügung. Es erfolgt keine Qualitätskontrolle bzw. Sichtung der hier angezeigten Materialien durch die Dozierenden der PHT! |
Titel | Kurzbeschreibung | Datum | Autor/in |
---|---|---|---|
KRM Einführung Suppen/Fonds | 2tes Semester KRM, Überblick Fonds/Suppen/Suppenbeilagen/Fachausdrücke Achtung zeitlich für eine… | 21.06.21 | Dominic Thurner (STUD) |
BO Berufsbild Rezeptionist | Achtung diese Stunde lebt mehr von mir und meinen persönlichen Erfahrungen in diesem Beruf, mit der… | 24.05.21 | Dominic Thurner (STUD) |
KRM Einführung Nudelteig | Aktivierung mit dem Warenkorb, Glutenfreie Nudeln und Ofengericht | 04.05.21 | Dominic Thurner (STUD) |
Kartengestaltung Menü-_Buffet-_Speisenkarten | 2 FHW Menükarten selbst erstellen, Regeln der Menüerstellung, Regeln der Speisenkartenerstellung | 26.04.21 | Dominic Thurner (STUD) |
Landwirtschaftsformen | nachhaltige, ökologische und konventionelle Landwirtschaft erklärt am Beispiel der Milchwirtschaft | 04.12.20 | Dominic Thurner (STUD) |
Vitamine Einführung | 2. Jahrgang 4. Semester die erste Unterrichtsstunde zu Vitaminen | 14.06.20 | Dominic Thurner (STUD) |
Einbettung eines Videos in eine Unterrichtseinheit | Screencast; Küchenplanung | 10.06.20 | Nicol Eller |
Einbettung eines Videos in eine Unterrichtseinheit | Lehr-/Lernvideo; Küchenplanung; Carat | 27.05.20 | Nicol Eller |
Alkaloidhaltige Getränke | Alkaloidhaltige Getränke, Tee, Kaffee, Kakao, 2 Klasse BFW Wörgl, eine Unterrichtsstunde | 22.04.20 | Carina Schuler |
Welternährung | Welternährung, Ernährung bewusst, aktuelle, lebensnah, 4HWC | 22.04.20 | Carina Schuler |
Geflügel | Praxiseinheit FW 1 zum Thema Geflügel | 26.03.20 | Marina Erhart (STUD) |
1. HAK, Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz, Einführung Präsentation | 1. HAK, Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz, 1 UE, Einführung Präsentation | 29.01.20 | Anita Rampl |
Öl-Sensorik | 1 Unterrichtseinheit: sensorische Übung mit Theorie zum Thema Öl, 3 Klasse HLW Kufstein | 26.01.20 | Carina Schuler |
Sensorik - Käse | 3. Klasse HLW, EGLT, Stundenbild Sensorik - Käse | 20.01.20 | Anita Rampl |
Sensorik | Stundenvorbereitung zum Thema Sensorik (die menschlichen fünf Sinne) | 09.01.20 | Marina Erhart (STUD) |
Kaffeehausservice | Kaffeehausservice, SR BK, FW Kufstein | 04.01.20 | Carina Schuler |
Vegetarische Küche | Vegetarische Küche, Betriebsküche, HLW Kufstein, 2 Klasse | 04.01.20 | Carina Schuler |
Lehrauftritt Praktisch Mürbteig | Eine praktische Unterrichtseinheit zum Thema Mürbteig in einer 1. Klasse HLW. | 05.12.19 | Maria Schroll |
Theoriegeleitete Unterrichtsplanung - Zellbezüge und Formatierungen in Excel | Einsatz von relativen und Absoluten Zellbezügen und einfache Formatierungen, wie z. B. Rahmenlinien… | 26.11.19 | Marino Buljubasic (STUD) |
2. HLW/FW, Service, Bier | Praxiseinheit Service, HLW/FW, 2. Klasse, Thema Bier (Zutaten, Herstellung, Arten, Marken, Service) | 25.11.19 | Anita Rampl |
Lebkuchen Praktischer Unterricht | Der praktische Unterricht zur Herstellung von Lebkuchenteig. Auch wurden Blitzweckerl, ein… | 22.11.19 | Maria Schroll |
Einführung Mineralstoffe | Einführung der Mineralstoffe in einer 2. Klasse HLW | 24.06.19 | Maria Schroll |
Maschinensicherheit / Sicherheit in der Antriebstechnik | Lernziele: Maschinensicherheit: Gefahren verstehen zwischen Gefahren/Risiken, Normung, Haftung… | 18.06.19 | René Studer |
Umfassende Dokumente - Einstieg_Stolzlechner | Umfassende Dokumente - Einstieg | 22.05.19 | Adrian Stolzlechner (STUD) |
Fisch_Küchenmanagement_HW 3 | Herbst 2018 - Erste LÜ einer Kocheinheit in einer dritten HLW in der Ferrari Innsbruck. Thema:… | 02.12.18 | Anna Malfer |
Formular_Stunde_Stolzlechner | Eine Unterrichtseinheit zum Thema "Formulare" | 12.11.18 | Adrian Stolzlechner (STUD) |
Brandteig | Stundenvorbeitung Brandteig | 15.02.17 | Denise Edenstrasser |
Pflanzliche Fette/Öle | Stundenvorbereitung zum Thema pflanzliche Fette/Öle | 15.02.17 | Denise Edenstrasser |
Angebotsvergleich mit Schwerpunkt Diversität | Angebotsvergleich mit Rabatt, Skonto und Zustellkosten - Rechenbeispiele in verschiedenen Niveaus | 15.01.17 | Johannes Petter |
Energiebedarf | Energiebedarf | 30.12.16 | Denise Edenstrasser |
Lebkuchen, Marinaden, Rohkost | Lebkuchenteig, Marinaden, Rohkost - Lehrküche | 30.12.16 | Denise Edenstrasser |
Kohlenhydratbildung | Kohlenhydratbildung, Entstehung Kohlenhydratarten | 07.12.16 | Schmidinger Julia |
Zusammengesetzte Flächen berechnen | Lernaufgabe Angewandte Mathematik Fliesenleger 2. Klasse. Zusammengesetzte Flächen berechnen | 28.06.16 | Julien Sénamaud |
Soziales Lernen - Motortechnik | Soziales Lernen im fachpraktischen Unterrichtsfach Motortechnik | 13.05.16 | Gspan Stefan |
Soziales Lernen - Projekt "Baumwolle" | Gruppenarbeit zum Thema Faire Baumwollproduktion im Ausmaß von 2 UE, Gesamte Projektarbeit umfasst… | 29.04.16 | Wallner Michaela |
Geflügel | Verarbeitung von Geflügel in der Küche | 19.01.16 | Kleinheinz Jasmin |
Reklamation des Gastes | Umgang mit Reklamationen im Hotel- und Gastgewerbe | 19.01.16 | Kleinheinz Jasmin |
Büfett und Büfettspeisen | Büfett und Büfettspeisen (Theorie und Praxis) | 15.01.16 | Kleinheinz Jasmin |
Büfett und Büfettspeisen | Büfett und Büfettspeisen (Theorie und Praxis) | 15.01.16 | Kleinheinz Jasmin |
Spannungsabfall in Leitungen | Das Thema "Spannungsabfall in Leitungen" wurde nach einem Modell von Oser neu überarbeitet. | 05.09.15 | Oberladstätter Harald |
Fächerübergreifender Unterricht - Motortechnik Kolben und Kolbenringe | Fachtheoretischer Unterricht in Verbindung mit fachpraktischen Unterricht | 02.07.15 | Gspan Stefan |
ETS5 Projekt anlegen | Interaktives Video zum Anlegen eines Projektes in ETS5 | 23.06.15 | Oberladstätter Harald |
LearningApp - Dieseltechnik Common Rail Systemübersicht | LearningApp - Dieseltechnik Common Rail Bauteilezuordnung auf einer Systemübersicht | 23.06.15 | Gspan Stefan |
Anschluss ortsveränderlicher Betriebsmittel | Anschluss ortsveränderlicher Betriebsmittel: Auswahl, Bezeichnung, Bemes-sung und Verlegung… | 09.06.15 | Oberladstätter Harald |
Fräsen einer Nut | Bei dieser Arbeit handelt es sich um Teamteaching im Fachpraktischen Unterricht im Berech Metall-… | 02.06.15 | Gapp Benjamin |
Lernen Lernen | Speziell adaptierte Unterrichtsequenz für das Fach CPE (Computergestützte Projektentwicklung) zur… | 05.05.15 | Administrator |
Soziales Lernen | Förderung der Sozialkompetenz durch den Einsatz der "Kugellagermethode". | 05.05.15 | Administrator |
Installation von Bade- und Duschräumen | Vorschriften für die Installation von Bade- und Duschräumen | 18.02.15 | Oberladstätter Harald |
Gebäudeautomation mit KNX | Unterrichtsvorbereitung für die Gebäudeautomation mit KNX | 18.02.15 | Oberladstätter Harald |
Praktische Arbeit Eiweiß Biskuitschöberl | Praktische Unterrichtseinheit arbeiten mit Eiweiß und Hygiene | 03.02.15 | Burtscher Bernhard |
Bezugskalkulation | Die SchülerInnen können ein Produkt vom Listenpreis auf den Einstandspreis kalkulieren. Wissen was… | 16.10.14 | Posch Caroline |
GA Arbeiterkammer | Die SchülerInnern erarbeiten Fragen für den Besuch des Experten der Arbeiterkammer | 16.10.14 | Posch Caroline |
Gesundheitsförderung - Entspannungstechniken | Schule macht oft Stress – und zwar für alle Beteiligten: Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte,… | 03.06.14 | Guschl Thomas |
Didaktik – Auswertung der Evaluierung | Thema: Rationalisierung Auswertung der Evaluierung | 03.06.14 | Guschl Thomas |
Masse und Gewichtskraft | Die Unterrichtsstunde setzen sich Schülerinnen und Schüler mit mathematischen Grundlagen zum Thema… | 25.02.14 | Gollner Alexander |
Nivellierübung | Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Einmessen eins Anschlusskanals unter… | 25.02.14 | Gollner Alexander |
Brandschutztechnische Maßnahmen | Unterrichtssequenz zum Thema "Brandschutztechnische Maßnahmen". Es wird erarbeitet, welche… | 25.02.14 | Gollner Alexander |
Hauswasserstation | Lernaufgabe zur fachgerechten Installation einer Hauswasserstation | 18.02.14 | Gollner Alexander |
Lernaufgabe: PB-Jugendschutz | Lernaufgabe mit Schwerpunkt Lesekompetenz zum Thema Jugendschutz im Fach Politische Bildung | 04.02.14 | König Lisa-Maria |
Arduino Blincode ohne Timerinterrupt | Programmierung eines Blinkcodes mit klassischen Delay Befehlen | 04.02.14 | Konrad Andreas |
Blogger.com | Lerntagebuch oder/und Blog-Funktion für Schülerinnen und Schüler | 16.01.14 | Ringler Marcus |
Grundlagen hydraulischer Schaltungen | Der Begriff hydraulische Schaltung wird abgegrenzt. Es werden die mengenvariablen und… | 11.01.14 | Gollner Alexander |
Glogster Steve Jobs | Das Leben des Steve Jobs - Glogsterplakat Glogster Steve Jobs Glogster | 12.12.13 | Zangerl Daniel |
FIS-Regeln | Informationsblatt zu den FIS-Regeln, umgesetzt mit Glogster. http://sicktrick.edu.glogster.com/fis… | 09.12.13 | Kathrein-Andersill Johannes |
Innsbruck | Informationsblatt zu Innsbruck mit Glogster gestaltet http://www.glogster.com/ http://babsip.… | 03.12.13 | Prugg Barbara |
Textgestaltung - Typografie | Arbeitsblatt zur Typografie mit Glogster gestaltet http://julianeuschmid.edu.glogster.com/… | 03.12.13 | Neuschmid Julia |
PE-HD-Geberit-Schweißen | Zuordungsübung zum Geberit PE-HD-Abwasserschweißen | 24.11.13 | Duregger Peter |
Projektarbeit | Erstellen einer Skizze und eines Modells des Dachstuhls | 05.11.13 | Jeitner Simon |
Fische | Fische und deren Lebensraum. Die angegebenen Fische sind in See- bzw. Meeresfische zu unterteilen.… | 18.10.13 | Eberharter Johann |
Zuchtpilze - Wildpilze | Nicht alle Pilze können gezüchtet werden. | 18.10.13 | Eberharter Johann |
Fachvokabeln im Bereich Bar und Wein | Es werden unterschiedliche Fachvokabeln aus den Bereichen Bar und Wein gefragt, diese werden auch… | 15.10.13 | Rühl Michael |
Rebsorte | Zuordnung verschiedener Rebsorten mit kurzer Beschreibung ihrer Eigenschaften. Nach dem Entpacken… | 15.10.13 | Rühl Michael |
Fehlsichtigkeiten | Die SchülerInnen ordnen in dieser Übung die passenden Items zu den Fehlsichtigkeiten | 13.10.13 | Tirler Sabrina |
Elektromotor / Transformator | Dies ist ein Zuordnungsspiel zum Thema elektrische Maschinen. | 08.10.13 | Wallnöfer Martin |
elektrischer Widerstand und Leistung | Ordnen Sie die Begriffe den entsprechenden Kästchen mit den jeweiligen Oberbegriffen zu. | 23.09.13 | Wallnöfer Martin |
Bauphysik | Zuordnungsübung zur Bauphysik | 05.09.13 | Jeitner Simon |
Eiweiß - küchenspezifische Reaktionen und Erklärungen | Die küchenspezifischen Reaktionen von Eiweiß werden erläutert und anhand praxisnaher Erklärungen… | 11.07.13 | Mölk Lukas |
Pinnwand - Ein- u. Ausgabegeräte | Thema Software und Hardware; Zuordnungsübung | 23.06.13 | |
Learning Apps | Learning Apps zu Shortcuts - http://LearningApps.org/watch?v=nnqbuezk Word Bildschirmleiste -… | 23.06.13 | |
E-Mail, Mittelstrich, HTML, CSS | 1. Millionenshow zum Thema E-Mail - http://LearningApps.org/view166491 2. Auswahl Quiz zum Thema… | 21.06.13 | Kljma Carina |
LearningApps | Im Dokument befinden sich vier Links zu verschiedenen LearningApps. Themen: 1. Binäres… | 20.06.13 | Hölbling Magdalena |
Wahr oder Falsch - Computertechnik | Dabei handelt es sich um eine Zuordnungsübung, die Thesen über den allgemeinen Computer-/… | 20.06.13 | Hölbling Magdalena |
Pinwand Ein- und Ausgabegeräte | Pinwand mit Ein- bzw. Ausgabegeräte. Übung zum Zuordnen. | 20.06.13 | Hölbling Magdalena |
LearningApps | - Übung zum Word-Aufbau: http://learningapps.org/172074 - Hangman zu Computerbegriffen: http://… | 20.06.13 | Ringler Marcus |
ÖNorm - Pinnwand | Pinnwandübung zur ÖNorm | 20.06.13 | Ringler Marcus |
Zoomit Anleitung für Internetrecherche | ZoomIt Anleitung für Internetrecherche zum Thema Terrorismus, wie können Schüler eine erweiterte… | 19.06.13 | Zangerl Manuela |
Mittelstrich - ÖNORM - Shortcuts - Alphabet | 4 Learning Apps zu den Themen Mittelstrich (Lückentext - http://LearningApps.org/watch?v=14xmvj9j… | 15.06.13 | Welsch Martina |
Pinwand - Arten des Mittelstrichs | 2 Übungen zum Zuordnen sind enthalten: Thema Arten des Mittelstrichs, Thema Zeichen- und… | 15.06.13 | Welsch Martina |
Anleitung zur Internetrecherche - Steakabend | Fleischreifung, verschiedene Zubereitungsmethoden für Steaks | 02.06.13 | Mölk Lukas |
Internetrecherche aus dem Bereich der Elektronik | Arbeitsblatt: Für eine praxisorientierte Aufgabenstellung recherchiert der Schüler/ die Schülerin… | 31.05.13 | Gapp Benjamin |
Silikatfarbendetails aus Online-Malerlexikon | Fachgerechte Unterscheidung der Silikat Farben im europäischen Raum | 30.05.13 | Tolloy Bernhard |
Internetrecherche - Malerbetriebe in Tirol | Zurzeit ausbildende Lehrbetriebe im Malergewerbe in Tirol ausfindig machen. | 30.05.13 | Tolloy Bernhard |
Excel - benutzerdefinierte Formatierung - Screencast | Excel 2010 - Zahlenformat, Formatierungen, usw. Im Dokument befindet sich nur der Link zu Youtube… | 29.05.13 | Fuchs Matthias |
Web-Quest Suchen und Finden im Internet | Geführte Internetrecherche mit kurzer Situationsbeschreibung und Aufgabenstellungen. Ausarbeitung… | 21.05.13 | Schütz Mario |